3 unverzichtbare Überlegungen zur Content-Erstellung

Überlegungen zur Content-Erstellung

3 unverzichtbare Überlegungen zur Content-Erstellung

Content ist das A und O einer Internetpräsenz. Er spricht Deine Kunden und Leser an, überzeugt sie und erweckt Deinen Web-Auftritt zum Leben.

Der Inhalt Deiner Online-Präsenz entscheidet darüber, ob Dein Unternehmen überzeugt, in Erinnerung bleibt und erfolgreich wird. Denn der Content ist nicht nur entscheidend für die Informationsvermittlung, sondern entscheidet beispielsweise auch darüber, wie gut Dein Unternehmen gefunden wird – Stichwort: Suchmaschinenoptimierung. Content wird also nicht nur für Menschen, sondern auch für Suchmaschinen erstellt. Wir helfen Dir gerne, die richtige Balance zwischen beiden Faktoren für Dein Unternehmen zu finden.

Design

1. Die Themenfindung

Ein Funke, eine Idee, eine lustige Begegnung oder eine offene Frage – sie sind der Anfang Deiner Content-Erstellung. Denn ganz egal, ob es nun ein Blogbeitrag, eine Pressemitteilung oder ein Social Media Post sein soll: Irgendwo musst Du anfangen.

  • Eigene Erfahrungen: Welche Deiner bisherigen Beiträge funktionieren besonders gut? Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Ein Blick auf Dein eigenes Monitoring vereinfacht manchmal bereits die Themenfindung, indem Du Dich einfach noch einmal einem Thema widmest, das bei Dir besonders gefragt ist.
  • Offene Fragen: Gibst Du Deinen Lesern und Kunden die Möglichkeit, Deine Beiträge zu kommentieren, siehst du sofort, wo es offenbar noch Klärungsbedarf oder offene Fragen, kontroverse Meinungen oder Streitpunkte gibt. Thematisiere die Meinungen Deiner Leser und Kunden oder beantworte offene Fragen in einem neuen Beitrag. Recherchiere auch in relevanten Foren nach offenen Fragen.

2. Die Zielgruppe

Du schreibst deinen Text nicht für irgendwen, sondern möchtest damit meist eine bestimmte Gruppe ansprechen: Deine Kunden. Eine möglichst genaue Vorstellung davon, wen Du erreichen möchtest, beeinflusst bereits die Art und Weise, wie Du an das Schreiben herangehst.

  • Du oder Sie: Es ist eine grundlegende Entscheidung, ob Du Deine Kunden siezt oder duzt. Wir bei Quadrat duzen, weil wir für Dich schreiben! Ein förmliches Sie oder ein allgemeines ihr entspricht nicht unseren Vorstellungen von Kundenkontakt!
  • Kanal-Wahl: Nachdem Du Dir überlegt hast, wen Du erreichen möchtest, musst Du Dir nun Gedanken darüber machen, wie Du ihn oder sie erreichen willst. Welche Kanäle aktivierst Du? Postest Du Deinen neuen Beitrag auf Deinen Social Media Kanälen, in Foren oder Gruppen? Erstellst Du Werbung oder kontaktierst Du Blogger, die zusätzlich über Dein Thema berichten sollen – Stichwort: Influencer-Marketing? Und: Schreibst Du nur online oder soll Dein Text auch gedruckt werden?
Überlegungen zur Content-Erstellung

3. Die Marke

Das Internet ist voll von Websites, Unternehmen und Texten. Deshalb brauchst Du Wiedererkennungswert – Du musst Dich verkaufen. Das funktioniert am besten, indem Du eine Marke kreierst.

  • Geplante Regelmäßigkeit: Um Deine Marke aufzubauen, musst Du wachsen! Dafür brauchst Du etwa in der Veröffentlichung deiner Beiträge eine gewissen Regelmäßigkeit. Schreibe beispielsweise einen Redaktionsplan, der vorsieht, dass Du einmal monatlich einen neuen Blogbeitrag veröffentlichst, wöchentlich neue Social Media Posts herausbringst und jeden Tag auf Kommentare reagierst. Deine Kunden und Leser werden sich an Deine Routinen gewöhnen – es ist absolut nichts falsch daran, ihnen diese auf die Nase zu binden: Wenn Deine Kunden wissen, dass jeden Dienstag ein neuer Beitrag kommt, werden sie jeden Dienstag vorbeischauen, um diesen Beitrag zu lesen.
  • Der Aufbau: Dass Texte grundsätzlich strukturiert werden sollten, ist kein Geheimnis. Indem Du Absätze und Überschriften schaffst, führst Du Deinen Leser durch den Text und erleichterst ihm so das Lesen. Mit Zwischenüberschriften kann Dein Kunde genau dorthin springen und nur das lesen, was ihn wirklich interessiert. Sinnvoll ist es deshalb, Beiträge ähnlich zu gliedern. Das sieht nicht nur einheitlich aus, sondern ist zudem viel übersichtlicher.

Du hast noch weitere Fragen zur Content-Erstellung? Als Online-Redaktion ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, Deinen Content richtig darzustellen. Wir helfen Dir gern weiter – sprich uns einfach an! Mit diesen unverzichtbaren Überlegungen wird Deine redaktionelle Arbeit eine runde Sache!

Kevin Ruser

Text & Kommunikation

Kevin Ruser

Text & Kommunikation

Dinge, die uns bei Quadrat wichtig sind

Design

Dinge, die uns bei Quadrat wichtig sind

Ein Online-Redakteur macht viel mehr als nur Schreiben. Und so gehört auch zu Quadrat deutlich mehr als bloß die Texterstellung.

„Online-Redakteur“ klingt in erster Linie nach dem Schreiben von Texten. „Das kann doch jeder!“, denken sich dann viele, „Dafür muss man doch nicht studieren.“ Und doch ist professionelles Schreiben allein alles andere als einfach. Es geht um das richtige Wording, einen ansprechenden Satzbau und die Fähigkeit, für jedermann verständlich auszudrücken, was gemeint ist. Wenn Du Deinen Internetauftritt in Auftrag geben willst, solltest Du darauf achten, dass gewisse Fähigkeiten auf jeden Fall zum Repertoire gehören sollten. Das professionelle Schreiben ist deshalb letztendlich nur ein geringer Bruchteil von dem, was wir Dir bei Quadrat bieten können.

Stilsicheres Design

Deine Website, Dein Newsletter, Deine Visitenkarte – ganz egal, wie wir Dich repräsentieren sollen, wir tun dies nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch. Sei es durch die Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Logos und Grafiken oder durch das Design.

  1. Typographie
    Wir sorgen für ein einheitliches und ansprechendes Schriftbild. Bestimmte Schriftarten sind deutlich schwieriger zu lesen und hemmen dadurch den Lesefluss. Wir wählen für Dich eine ansprechende Schriftart, -farbe und -größe oder beraten Dich bei Deinen eigenen Ideen.
  2. Farbgestaltung
    Pinke Schrift auf grünem Hintergrund schreckt Deine Kunden nicht nur ab, sondern tut auch in den Augen weh. Darüber hinaus passen wir für die farbliche Gestaltung aber auch Bilder für Dich an, damit diese Teil Deines Auftritts werden und nicht als Unterbrechung wahrgenommen werden.
  3. Layout
    Letztendlich zählt nicht eine Einzelheit sondern das ganze Produkt. Durch die Wahl eines ansprechenden Layouts sorgen wir dafür, dass Du einheitlich repräsentiert wIrst und nicht jede Seite von der vorherigen abweicht.
Design

Usability

Der Kunde ist König, nicht wahr? Diese Prämisse ist bei unserer Arbeit immer präsent, denn letztendlich erstellen wir Dein Produkt nicht für dich sondern für Deine Kunden. Usability (zusammenfassend für User Interface, kurz: UI, und User Experience, kurz: UX) beschreibt die Funktionalität und das Nutzererlebnis. Finden beispielsweise die Nutzer Deiner Website, wonach Sie suchen? Ist Deine Seite intuitiv gestaltet, sodass man immer weiß, wo man suchen muss? Eine schlechte Usability schreckt letztendlich die Besucher Deiner Website ab, auch wenn sie Dir optisch so sehr gefällt. Mit Hilfe von User Tests kann man sich einen Eindruck darüber verschaffen, wie intuitiv und barrierefrei die Seite nutzbar ist. Auf Grundlage dieses Feedbacks, kann die Seite dann überarbeitet werden.

Websprachen

Ohne Frage: Auch Schreiben hat etwas mit Sprache zu tun – mit einem studierten Online-Redakteur und einem Germanisten im Team wissen wir das. Doch beim Erstellen einer funktionierenden Website kommt man mit Deutsch, Englisch und Co. nur begrenzt weiter. Die gängigen Sprachen im Web sind

  • HTML,
  • CSS und
  • JavaScript.

Jede dieser Sprachen ist ein Komplex für sich. Die Fähigkeit ist nicht, sie zu sprechen oder schreiben zu können, sondern sie zu verstehen. Sie sind letztendlich dafür verantwortlich, was die Besucher Deiner Website am Ende sehen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Langfristig träumt doch jedes Unternehmen davon, dass neue Kunden einem einfach zugelaufen kommen. Erreicht werden kann dies beispielsweise durch die Suchmaschinenoptimierung, kurz: SEO (engl. search engine optimization). Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo listen Websites und zeigen diese entsprechend in den Suchergebnissen. Wir wissen, was zu tun ist, damit Deine Website möglichst gut in den Ergebnissen platziert und somit gefunden wird.

Marketing-Analyse

Die Ergebnisse unserer und Deiner Arbeit können im Internet sichtbar gemacht werden. Dies wird immer dann interessant, wenn Du beispielsweise wissen möchtest, wie erfolgreiche eine Kampagne auf Deinem Social Media Kanälen verlief oder wie viele Leser Deine neue Seite hat. Mit Hilfe verschiedener Tools kann man diese Daten auslesen und verarbeiten und somit letztendlich die eigene Präsenz im Internet weiter verbessern und überarbeiten.

Bei Quadrat bieten wir Dir das Komplettpaket. Unser Repertoire umfasst die Texterstellung, das Lektorat, die Bildbearbeitung, die Erstellung und Gestaltung einer Website, eines Newsletters und anderer Medien und mehr. Kontaktiere uns, um ein individuelles Angebot zu besprechen!

Kevin Ruser

Text & Kommunikation

Kevin Ruser

Text & Kommunikation

Kontaktiere uns!