3 hilfreiche Tipps für Unternehmen in Zeiten des Coronavirus
Auch wenn unsere Arbeitsschwerpunkte im digitalen Bereich liegen, also nicht „da draußen“ im direkten Kontakt zu anderen Menschen, sind wir von der Verbreitung des Coronavirus betroffen. Und das sowohl unmittelbar, als auch mittelbar. Viele unserer Kund*innen bekommen die aktuell leider notwendigen Maßnahmen zu spüren. Und ihr vielleicht auch. Ihr macht euch Gedanken um euer Geschäftsmodell, eure Angestellten, eure eigene berufliche Existenz. Das macht uns betroffen. Deshalb wollen und können wir nicht rat- und tatenlos danebenstehen, sondern haben hier ein paar Tipps für euch, was ihr als Betroffene in Zeiten des Coronavirus tun könnt.

Informiert euch – welche Möglichkeiten habt ihr?
Sowohl die Bundesregierung als auch alle Landesregierungen haben inzwischen unterschiedliche Maßnahmen beschlossen. Sie sollen auch die wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen und Unternehmer*innen zumindest abmildern. Ausdrücklich auch kleine Unternehmen, freiberuflich Tätige und Solo-Selbständige sollen so gut wie möglich unterstützt werden. Damit sollen vor allem Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie bestmöglich geschützt werden. Denn schließlich tragen alle einen wichtigen Teil zu unserer Gesellschaft bei, den wir auch dann wieder erleben und genießen wollen, wenn wir das gröbste überstanden haben.
In Nordrhein-Westfalen, wo wir unser Büro haben, informieren sowohl das Wirtschafts- als auch das Finanzministerium über die Möglichkeiten, Unterstützung in Form von Zuschüssen oder zumindest günstigen Darlehen zu erhalten. Ein paar Links haben wir für euch zusammengestellt.
- Ausführliche Informationen für Unternehmen, unter anderem zu Stellen, an die ihr euch mit Fragen wenden könnt.
- Das Finanzministerium NRW stellt einen Antrag auf Steuererleichterungen bereit.
- Beim Wirtschaftsministerium NRW gibt es Informationen und ein Antragsformular (ab Freitag, 27.03.2020 im Laufe des Tages) zur wirtschaftlichen Soforthilfe.
- Hier findet ihr alle Informationen der Bundesregierung zum Umgang mit dem Coronavirus.
Nutzt die Zeit – erobert den digitalen Markt!
Auch für Dienstleistungs- und Gastronomie-Unternehmen sind die Auswirkungen des Coronavirus eine besondere Herausforderung. Doch die Situation kann auch eine Chance sein, neue Wege zu gehen und das bisherige Angebot digital zu erweitern. Wie wäre es mit einem Online-Shop, zum Beispiel auch für Gutscheine? Natürlich wird nicht jeder Koch und jede Masseurin sofort zum Digitalprofi, doch selten ist so viel Zeit, sich mit den Fragen und Möglichkeiten auseinander zu setzen, die ein Online-Auftritt mit sich bringt.
Wenn ihr unsicher seid, wie eure nächsten Schritte aussehen können und euch vielleicht fragt, ob und wie eine Online-Präsenz dieser Tage sinnvoll und wichtig ist, seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Wir unterstützen euch gern bei der Erstellung und Verbreitung eurer neuen Online-Auftritte. Für den Anfang haben wir auch hierzu ein paar Links für euch, unter denen ihr vielleicht ein paar Antworten auf eure ersten Fragen bekommt.

Haltet zusammen – unterstützt euch gegenseitig!
Viele Menschen zeigen sich zurzeit solidarisch und bieten ihre Unterstützung an – längst nicht nur auf medizinischer und gesundheitlicher Ebene. Nach dem Motto „Wir sitzen alle im selben Boot“ arbeiten viele Unternehmen Hand in Hand und ergänzen ihre Stärken und Bedürfnisse, um gemeinsam die schwierige Situation zu überstehen.
Prominentes Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit von ALDI und McDonald‘s Deutschland, durch die derzeit beschäftigungslose Arbeitskräfte da eingesetzt werden, wo Bedarf herrscht. Doch nicht nur in diesem großen Stil sind Solidarität und Zusammenarbeit möglich. Viele kleine und mittelständische Unternehmen rufen ihre Kundschaft ganz allgemein dazu auf, lokale Unternehmen zu unterstützen und die – zum Teil neuen, digitalen – Möglichkeiten zu nutzen, dort einzukaufen. Schließt euch diesen Aktionen an, unterstützt auch die anderen Läden in eurer Straße – schließlich profitiert letzten Endes niemand davon, wenn die Hälfte davon in den nächsten Monaten schließen muss.
Und neben diesen Dingen, die ihr aktiv tun könnt, gilt vor allem eines: Bewahrt die Ruhe und vertraut auf eure Kundschaft! Ihr liebt und arbeitet für die Menschen, die jeden Tag, jede Woche oder alle paar Monate auf euch bauen. Sie vertrauen in guten Zeiten auf euch, warum solltet ihr nicht in schlechten Zeiten auf sie vertrauen können?
Auch für uns ist klar: Wir stehen an der Seite der Unternehmen, die uns zum Teil seit Jahren die Treue halten, solidarisch, beratend und tatkräftig. Und wenn auch ihr Rat im Umgang mit der Situation braucht, weitere Fragen habt oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigt – sprecht uns an!
Wir unterstützen auch euch gerne bei eurem Online-Auftritt, um eure Kundschaft weiterhin bestmöglich zu erreichen. In diesen Zeiten müssen wir zusammenhalten!
Wir sind für euch da – auch von zu Hause aus!