3 einfache Tipps für deine perfekte Überschrift

»Das Beste der meisten Schriften sind die Überschriften.« ​(Uli Löcher)

1 Tsd.
Stunden Video
1
Blogposts
1 Mrd.
Emails

…finden täglich ihren Weg ins Internet. Doch nur zwei von zehn Lesern lesen mehr als die Überschrift. Das zeigt eine Conductor-Studie.

Die Überschrift ist das A und O eines jeden Textes. Sie erweckt die Aufmerksamkeit deiner Leser und informiert gleichzeitig über den Inhalt des Textes. Die Überschrift ist also der erste Eindruck deines Textes, das, was beim Überfliegen gelesen wird, das, was entscheidet, ob ein Leser deinen Text liest oder nicht. Die richtige Überschrift ist also in mehr als einer Hinsicht entscheidend für den Erfolg deines Textes.

1. Verwende Zahlen in der Überschrift!

Die Conductor-Studie belegt, dass Überschriften mit Zahlen am Besten funktionieren. Zahlen schaffen klare Fakten. Das weckt das Interesse deiner Leser und informiert gleichzeitig darüber, was die Leser in deinem Beitrag erwartet.

Zahlen in der Überschrift laden quasi dazu einen, einen Beitrag als Liste zu gestalten. Dadurch ist der Beitrag übersichtlich und deine Leser haben eine klare Erwartung an deinen Beitrag. Zudem kann ein solcher Beitrag sehr leicht überflogen werden – Leser können sich also genau das raussuchen, wonach sie gerade suchen.

Schlagzeile

2. Verwende beschreibende Adjektive und signifikante Wörter!

Auch interessante Adjektive und signifikante Wörter lenken die Aufmerksamkeit deiner Leser auf sich. Adjektive machen die Überschrift lebendig, spannend und attraktiv. Andere Begriffe machen die Überschrift spezifisch und verleihen ihr Inhalt. Dies ist insbesondere mit Hinblick auf eine Suchmaschinenoptimierung interessant.

  • schnell, einfach, kostenlos
  • Fakten, Gründe, Geheimnisse, Wege, Tipps und Tricks
Übrigens erzeugen auch Widersprüche Aufmerksamkeit. „einfache Tipps für perfekte Überschriften“ klingt zu schön um wahr zu sein? Darauf musst du bauen. Widersprüche erzeugen Interesse, machen den Text zugänglicher, zum Beispiel: „Wie aus einem dummen Fehler eine großartige Idee wurde“.

3. Sprich Deine Leser direkt an!

Denke immer daran, für wen du deinen Text schreibst und adressiere den Text unmittelbar an deinen Leser. Wie das geht? Sprich deinen Leser an, denn wenn er deinen Text liest, ist er meist allein. Du kommunizierst direkt mit deinem Leser, gibst ihm Tipps. Verwende also Pronomen wie „Du“ oder „Sie“, „deine“ oder „Ihre“, um deinen Leser anzusprechen. Du schreibst für den einen Leser, nicht für eine große Menge unbekannter Menschen. Vermeide „euch“ und „ihr“ – das ist viel zu unpersönlich.

3 einfache Tipps, die echte Wunder bewirken! Ansprechend, direkt und persönlich: Deine perfekte Überschrift.

Kevin Ruser

Text & Kommunikation

Kevin Ruser

Text & Kommunikation

Kontaktiere uns!